Schlagwort-Archiv: Politik

Orientieren wir uns doch an der Zukunft, nicht an der Vergangenheit!

Es darf heute nicht darum gehen, was „uns“ in der Vergangenheit zusammengehalten hat, sondern ausschließlich darum, wie die Arbeit an einer Gemeinschaft der Zukunft möglich ist.

Fleischhacker auf einem Markt in Peshawar, Pakistan 2007.

Fleischhacker auf einem Markt in Peshawar, Pakistan 2007.

Weiterlesen

Warum jedes XFPÖ meiner Meinung nach ein Rückschritt ist!

Die Steiermark und das Burgenland haben gewählt. In der Steiermark konnte die FPÖ tatsächlich einen historischen Wahlsieg einfahren. Dort wo ich herkomme (aus dem Bezirk Voitsberg), kann man gar von einer blauen Hochburg sprechen – die FPÖ steht bei rund 30%. Der hohe Anteil regt zum Nachdenken an und ist fast zum Heulen. Warum?

HC Strache in den Räumlichkeiten des FP Parlamentsklubs am Tag der Nationalratswahl 2013. Wien.

HC Strache in den Räumlichkeiten des FP Parlamentsklubs am Tag der Nationalratswahl 2013. Wien.

Weiterlesen

Muss es die spö ewig geben?

Demokratisierung als Schüssel zur Handlungsfähigkeit? Die Sektion Acht der SPÖ Alsergrund hatte am Dienstag zur Podiumsdikussion im Rahmen des Dikursprojekts „Sozialdemokratie bewegen, Parteidemokratie verändern“ ins Dschungel Wien geladen. Am Podium: Martin Blumenau (Fm4), Lena Doppel (respekt.net), Willi Mernyi (Gewerkschafter) und Sonja Schneeweiss (SPÖ-Aktivistin, BSA). Weiterlesen

Capitalismo o muerte

6% der Wahlberechtigten haben  das Bildungsvolksbegehren unterschrieben. Es geht Politikverdrossenheit. Ein generelles „Politik? Kenn ich mich nicht aus. Ist mir wurscht“ Gehabe der Modernisierungsverlierer?

Michael Fleischhacker schreibt, dass man unzufrieden sei, aber etwas wirklich Neues scheint man nicht zu wollen, zumindest hätte man keine Vorstellung davon, was das denn sein könnte. Eine Seite weiter stellt die Presse folgende Frage an Maria Maltschnig von der Sektion 8: „Die Sektion 8 sieht sich als neuer und linker, sehr linker Think Tank. WARUM BRAUCHT ES SOWAS?“ Ganz im Ernst. Ich frage mich: warum brauchen wir eigentlich die Presse, wo wir eh den Standard haben? Weiterlesen