Es darf heute nicht darum gehen, was „uns“ in der Vergangenheit zusammengehalten hat, sondern ausschließlich darum, wie die Arbeit an einer Gemeinschaft der Zukunft möglich ist.

Es darf heute nicht darum gehen, was „uns“ in der Vergangenheit zusammengehalten hat, sondern ausschließlich darum, wie die Arbeit an einer Gemeinschaft der Zukunft möglich ist.
Die Steiermark und das Burgenland haben gewählt. In der Steiermark konnte die FPÖ tatsächlich einen historischen Wahlsieg einfahren. Dort wo ich herkomme (aus dem Bezirk Voitsberg), kann man gar von einer blauen Hochburg sprechen – die FPÖ steht bei rund 30%. Der hohe Anteil regt zum Nachdenken an und ist fast zum Heulen. Warum?
Demokratisierung als Schüssel zur Handlungsfähigkeit? Die Sektion Acht der SPÖ Alsergrund hatte am Dienstag zur Podiumsdikussion im Rahmen des Dikursprojekts „Sozialdemokratie bewegen, Parteidemokratie verändern“ ins Dschungel Wien geladen. Am Podium: Martin Blumenau (Fm4), Lena Doppel (respekt.net), Willi Mernyi (Gewerkschafter) und Sonja Schneeweiss (SPÖ-Aktivistin, BSA). Weiterlesen
Auszug aus Helmut Schmidts Rede auf dem SPD-Parteitag am 4.12.2011 in Berlin. Weiterlesen
6% der Wahlberechtigten haben das Bildungsvolksbegehren unterschrieben. Es geht Politikverdrossenheit. Ein generelles „Politik? Kenn ich mich nicht aus. Ist mir wurscht“ Gehabe der Modernisierungsverlierer?
Michael Fleischhacker schreibt, dass man unzufrieden sei, aber etwas wirklich Neues scheint man nicht zu wollen, zumindest hätte man keine Vorstellung davon, was das denn sein könnte. Eine Seite weiter stellt die Presse folgende Frage an Maria Maltschnig von der Sektion 8: „Die Sektion 8 sieht sich als neuer und linker, sehr linker Think Tank. WARUM BRAUCHT ES SOWAS?“ Ganz im Ernst. Ich frage mich: warum brauchen wir eigentlich die Presse, wo wir eh den Standard haben? Weiterlesen
…oder: möglicherweise haben wir ein Problem zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Griechenlands Führung will sein Volk befragen. An sich nichts ungewöhnliches in einer Demokratie, sollte man meinen. Sollte. Weiterlesen
Warum ich dennoch ein Grün-Aficionado bin?
Zuvorderst, weil sich die grüne Partei als einzige der hiesigen Parteienlandschaft aus einer sozialen Bewegung heraus formiert hat. Der ursprüngliche Anspruch mag mittlerweile realpolitischem Pragmatismus gewichen sein, die Idee der sozialen Bewegung ist jedoch geblieben. Weiterlesen
Gemeinderatssitzung der steirischen Gemeinde Köflach im Oktober. Im Rathaus genießt man viel Platz in einem vorzeigbaren Sitzungssaal. Technisch modern ausgestattet und mit Sonnenlicht durch die Glasfront durchflutet. Die Gemeinderatsmitglieder sind adrett gekleidet, überwiegend dominiert eine Mischung aus Tracht und Modern. Weiterlesen